Pride Month bei Low Carbon – Förderung von Vielfalt und Unterstützung der LGBTQIA+ Gemeinschaft

Verfasst von: Karen McCormack, Mitglied des Low Carbon-Komitees für Diversität, Gerechtigkeit & Inklusion

Low Carbon hat sich der Förderung eines inklusiven und hilfsbereiten Arbeitsumfeldes für unsere gesamte Belegschaft verschrieben. Um sicherzustellen, dass sich alle willkommen und dazu ermächtigt fühlen, die eigenen Fähigkeiten möglichst umfassend auszuschöpfen, haben wir das Komitee für Diversität, Gerechtigkeit & Inklusion (DE&I) ins Leben gerufen. Das Komitee legt sein Hauptaugenmerk darauf, die Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen, Praktiken und Initiativen zu beaufsichtigen, die Repräsentation fördern, Ungerechtigkeiten aufzeigen und Teammitglieder verschiedenster Kulturen und Identitäten unterstützen sollen. Entsprechend unserer Zielsetzungen sind wir stolz darauf, den Pride Month als Teil unseres Engagements für die LGBTQIA+ Gemeinschaft auszurichten und zu unterstützen.

In Übereinstimmung mit der Low Carbon-Mitarbeiterumfrage aus dem Jahr 2022 konzentriert sich das DE&I-Komitee für 2023 auf folgende drei Kernbereiche:

• Sichtbarmachung und Sensibilisierung

• Aufklärung

• Maßnahmen und Governance

Sichtbarmachung und Sensibilisierung:

Im Rahmen dieses Aufgabenbereichs soll das DE&I-Komitee ein positives Umfeld schaffen und das gegenseitige Verständnis der gesamten Belegschaft fördern. Der Pride Month bietet uns Gelegenheit, die LGBTQIA+ Gemeinschaft sowohl innerhalb als auch außerhalb von Low Carbon anzuerkennen und tatkräftig zu unterstützen. Indem wir uns rückhaltlos für ein Umfeld der Akzeptanz einsetzen, möchten wir alle Beschäftigten dazu ermächtigen, ihr wahres Ich anzunehmen und ihre einzigartigen Sichtweisen einfließen zu lassen. Gemeinsam können wir für dauerhafte Veränderung und eine inklusivere Zukunft für alle sorgen.

Wir von Low Carbon setzen uns nachhaltig für Diversität ein, halten die Vielfältigkeit hoch und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle gedeihen.